BEITRÄGE : 112 ALTER : Eric ist mittlerweile 34 JAHRE alt, und gehört damit zu den älteren auf dem Hof - obwohl das ja noch kein Alter ist.
HERKUNFT : Geboren und aufgewachsen ist Eric in der Metropole CHICAGO - nur ob er das noch als Heimat bezeichnen würde, ist ein Rätsel.
BERUF : STALLMEISTER schimpft er sich nach jahrelanger Ausbildung - ein Beruf, der schon lange zur Berufung geworden ist.
Thema: Eric Brody Mi 23 Sep 2015 - 23:55
travel around the world
AT ANY PLACE IN ANY TIME JUST ANY HOW
the fire starting in my heart
• • • name Eric Jonathan Brody
• • • rufname Eric
• • • spitzname Eric ist doch schon kurz genug; oder?!
• • • geschlecht männlich
• • • alter 34; Geburtstag ist der 7. September
• • • nationalität USA; genauer gesagt Chicago
it's like there's a mirror
CAN'T REMEMBER THAT IT SHOULD BE ME
• • • aussehen Mit seinen 1,93m sorgt Eric bei den meisten Leuten zwangsläufig dafür, dass sie zu ihm aufschauen müssen. Er ist wirklich gut gebaut, mit breiten Schultern; und seine Muskeln verraten, dass er gerne die eine oder andere Trainingseinheit im Fitnessstudio einlegt. Da er zudem noch mehrfach tätowiert ist, glauben viele, ein wandelndes Klischee vor sich zu haben. Doch hinter dem Mann mit den zahlreichen Tattoos und der Figur eines Profiboxers steckt so viel mehr. Jedes der besagten Tattoos hat eine besondere Bedeutung für Eric; spiegelt einen Teil seines Charakters wieder oder erinnert ihn an ein Ereignis seiner Vergangenheit. Eric hat blaue Augen; und nur, wenn man ganz genau hinsieht, kann man die vereinzelten grünen Sprenkel darin erkennen – die zu verschwinden scheinen, wenn er wütend werden sollte. Seine markanten Gesichtszüge, die von seinem Vollbart noch unterstrichen werden, lassen ihn manchmal hart und unnahbar wirken; doch wer ihn kennt, weiß, dass weder das Eine noch das Andere zutrifft. Über Erics Kleidungsstil gibt es eigentlich nicht allzu viel zu sagen – die meiste Zeit trifft man ihn in Jeans, T-Shirt und Stiefeln an. Im Winter noch verbunden mit einer schon etwas in die Jahre gekommenen Jacke im Army-Stil; im Sommer gerne auch mit freiem Oberkörper. Was vielleicht auch erklärt, weshalb Eric immer ein wenig aussieht, als habe er mehrere Tage am Strand gelegen. Ein weiteres Markenzeichen sind seine Lederbänder, die er eigentlich immer trägt. Ok, nicht unbedingt gerade im Bett oder unter der Dusche; aber sonst gibt es keine Ausnahmen. Egal ob bei der Arbeit oder in seiner Freizeit.
• • • augenfarbe blau
• • • haarfarbe braun
• • • größe 1,93m
• • • gewicht 95kg
let the eagles fly
IN MY REMAINS IS SOMETHING LIKE AN EMPTY SPACE
• • • charakteristik Betritt Eric den Raum, bleibt er eigentlich selten unbemerkt. Sollte der Vierunddreißigjährige nicht schon durch seine Größe und Statur aufgefallen sein, so übernimmt das sein Auftreten. Denn er ist verdammt selbstbewusst. Eric weiß sich zu behaupten und besitzt gutes Durchsetzungsvermögen. Jedoch muss er das eigentlich selten wirklich unter Beweis stellen. Er ist kein Freund großer Worte und nicht zuletzt auch dank seiner kantigen Gesichtszüge wirkt Eric anfangs immer ein wenig unnahbar; was den einen oder anderen einschüchtern dürfte. Lernt man Eric jedoch kennen, merkt man, dass er gar nicht der harte Kerl ist, für den man ihn hält – und den er mitunter auch schon mal absichtlich spielt. Eric mag zwar nicht der Typ Mensch sein, der für wirklich jeden Spaß zu haben ist – aber dennoch kann man gut mit ihm auskommen. Man merkt schnell, dass die Position des Stallmeisters nicht einfach ein Beruf, sondern vielmehr eine Berufung für Eric ist. Denn er geht voll in seiner Arbeit auf. Die Ärmel hochzukrempeln und mitanzupacken ist für ihn selbstverständlich. Dabei genießt er den Umgang mit Tieren und beweist auch bei schwierigeren tierischen Charakteren unglaublich viel Einfühlungsvermögen. Etwas, was man diesem Kerl mit der Boxer-Figur eigentlich nicht so richtig zutraut. Eric setzt hohe Maßstäbe an die Qualität der geleisteten Arbeit – doch nicht nur bei seinen Mitarbeitern, sondern auch bei sich selbst. Dabei ist ihm vor Allem eines Wichtig: Engagement. Wer sich wirklich bemüht, seine Sache ordentlich zu machen, wird bei Eric immer ein offenes Ohr für Anliegen finden. Faulpelze und Drückeberger sollten ihm allerdings besser nicht unter die Augen kommen. Da kann er schon mal mit etwas Nachdruck dafür sorgen, dass die zugeteilten Arbeiten auch erledigt werden. Eric muss man wirklich kennen, um unter seine raue Schale blicken und dort sein weiches Herz finden zu können. Denn allzu gern gibt er den harten Mann, der kein Freund von allzu vielen Worten ist. Doch auch wenn Eric dadurch immer ein wenig so wirkt, als stünde er etwas abseits von allen Dingen: Er hat ein Auge auf seine Schützlinge; ob nun vier- oder zweibeinig. Erics größter Schwachpunkt ist und bleibt sein Vater; denn aller Stolz über seine erstklassige Ausbildung und die Tatsache, so jung schon einen Meistertitel in der Hand zu halten, schmilzt wie Schnee in der Junisonne, sobald Jonathan Christopher Brody die Bildfläche betritt. Und vielleicht ist die eine oder andere von Erics Trainingseinheiten der Hoffnung geschuldet, seinem Vater irgendwann nicht mehr wie ein kleiner Junge gegenüberzutreten...
stärken
Umgang mit Tieren aller Art
Organisationstalent
Durchsetzungsvermögen
Kämpfernatur
Kraft und Ausdauer
schwächen
Zigaretten – aber wehe, es raucht jemand im Stall!
(Zu) Ausgeprägter Beschützerinstikt
Geht zu oft an sein eigenes Limit
Hat immer noch das Gefühl, seinem Vater etwas beweisen zu müssen
Überkorrekt
vorlieben
Körperliche Arbeit
Die Ruhe im Stall, vor oder nach dem Betrieb
Seine Hündin Jewel
Reiten
Umgang mit Tieren
abneigungen
Tierquälerei
„Gesundheits-Freaks“
Leute, die nicht 100% geben, obwohl es möglich wäre
Sich-Vor-Der-Arbeit-Drücken
Sein Vater
some records never broke
YOU CAN BE THE GREATEST AND ALSO BE THE BEST
• • • beruf Stallmeister
• • • pferd/e Eric besitzt kein eigenes Pferd. Doch für ihn sind ohnehin alle Pferde "seine" mit denen er arbeitet...
• • • haustiere Jewel; Staffmix-Hündin, 4 Jahre alt
• • • vergangenheit Eric Jonathan Brody wurde am 7. September 1980 in Chicago geboren. Nur zwei Jahre später folgte seine Schwester Rosalina. Schon von klein auf waren die beiden ein unzertrennliches Team – sofern man sie ließ. Denn Jonathan, der Vater der beiden drängte seine Kinder schon früh in – seiner Meinung nach – angebrachte Rollenbilder. Der erstgeborene Sohn, dazu bestimmt, später den Betrieb seines Vaters zu übernehmen und Vorzeigesohn zu werden; und die folgsame Tochter, die später in eine einflussreiche Familie einzuheiraten hatte. Als Eric neun Jahre alt wurde, hielt sein Vater es für an der Zeit, dass der Junge reiten lernte. Eric, der schon immer ein großer Tierfreund gewesen war, nahm diese Idee nur allzu gerne an. Seinem Vater zu gefallen war ihm damals noch besonders wichtig. Noch im selben Jahr bekam Eric sein erstes Pferd. Eine weiße Reitponystute mit dem Namen Union Jack. Schon kurze Zeit später waren die beiden ein herausragendes Team und gewannen so manches Turnier; sowohl in Springen als auch in Dressur. Als Eric zu groß für Jackie wurde, bekam er ein größeres Pferd; und mit viel Betteln durfte er zu seinem neuen Pferd die kleine Schimmelstute behalten. Eric war gut in der Schule. Schnelle Auffassungsgabe, gute Noten – sein Vater war durchaus zufrieden mit ihm. Doch dann kam der Sommer, in dem sich alles ändern sollte. Eric war neunzehn Jahre alt. Sein Vater hatte ihm seinen heißgeliebten Wagen geliehen und Eric öffnete auf einem Parkplatz die Fahrertür ein wenig zu schwungvoll. Ende vom Lied waren einige sehr tiefe Kratzer im Lack besagter Tür. Eric wurde dazu verdonnert, einen Ferienjob anzunehmen, um den Schaden aus eigener Tasche zu bezahlen. Schlussendlich erhielt Eric die Zusage des Hofes, auf dem sein Pferd untergebracht war. Doch der Ferienjob dort brachte zwar das erhoffte Geld ein – doch gleichzeitig tauchte Eric in eine Welt ein, aus der er nie wieder auftauchen wollte. Er genoss die Zeit dort so sehr, dass er sich am Ende des Sommers zu hundert Prozent sicher war, nicht in die Fußstapfen seines Vaters treten zu wollen. Ein riesiger Streit, nachdem Eric einige wenige Sachen packte und von jetzt auf gleich auszog, brach an dem Abend los, als Eric seinem Vater erklärte, welche Zukunftspläne er hatte. Weiter mit Pferden arbeiten, statt in einem Büro versauern. Vielleicht konnte er später sogar in einem Stall unterkommen, in dem er Chancen hatte, einen Meistertitel zu machen. Jetzt, fünfzehn Jahre später, hat Eric das erreicht, was er erreichen wollte. Er darf sich Stallmeister nennen und hat in einigen äußerst renommierten Ställen gearbeitet. Doch sein Vater hält ihn noch immer für einen Versager; weshalb die wenigen Aufeinandertreffen, die in der Zwischenzeit stattgefunden hatten, immer in einem Desaster endeten. Sein Vater kann – oder vielmehr will – das Talent nicht sehen, das seinen Sohn ausmacht. Und wie gern er genau das tut, was er eben tut.
through these eyes
THE GUY AT THE CORNER NEVER MOVING
• • • spielername Iwa
• • • spieleralter 27 28. Januar • • • regelpass Eric hat seinen zweiten Vornamen entfernen lassen, sobald er volljährig wurde. Denn Jonathan ist der Name seines Vaters – und das Verhältnis zu ihm kann man durchaus als zerrüttet bezeichnen.
• • • schriftfarbe #0B6121
• • • avatarperson Tom Hardy
• • • bildnachweis pinterest
• • • abwesenheit Weitergabe bei Abwesenheit gestattet? []Ja [x]Nein
Zuletzt von Eric Brody am Sa 3 Okt 2015 - 23:05 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Isaac Haber
BEITRÄGE : 748 ALTER :
JUNG GENUG, UM WIE 26 AUSZUSEHEN.
HERKUNFT : DAS, WAS EINER HEIMAT AM NÄHSTEN KÄME, IST UND BLEIBT LONDON IM LAND DER QUEEN. BERUF : ALS BEREITER NEIGT MAN BEINAHE DAZU, GRAUE HAARE ZU BEKOMMEN.
Thema: Re: Eric Brody So 4 Okt 2015 - 11:23
Eigentlich sollte das Auftreten ja zum Aussehen, statt zum Charakter, aber ich drücke mal beide Augen zu
Shana McCormick 2. Lehrjahr
BEITRÄGE : 918 ALTER : Ich bin mittlerweile schon 23 Jahre alt, doch das heißt nicht, dass ich mich auch unbedingt immer so verhalte. HERKUNFT : Meine Heimat liegt in Schottland. Genauer auf einem Gestüt in der Nähe von Glasgow. AUSBILDUNG : Ich lasse mich zur Bereiterin in der englischen Reitweise ausbilden. Die einzig vernünftige Entscheidung, wenn man sein Leben lang mit jungen Pferden zu tun hatte.